Ortsgeschichte · Gewerbe · Vereine · Eisenbahn ......
Die Kalender zeigen historische Aufnahmen von Gebäuden. Die meisten Gebäude von den Aufnahmen im Kalender gibt es leider nicht mehr.
Eine Präsentation unserer Kalender, die wir seit 2012 publizieren sehen sie hier.
Hier geht es zur Kalender-Galerie
Der Kalender ist mittlerweile sehr beliebt, und für manchen ein Sammelobjekt geworden.
Herausgeber:Arbeitskreis Langwied-Lochhausen historisch
V.i.S.d.P.: Barbara Kuhn · Mettnauer Str. 2 · 81249 München
Kalendergestaltung: Detlef Kohler · Federseestr. 9A · 81249 München"
Vergangene Veranstaltungen zeigten die Geschichte des Ortes, Geschichte der Vereine, Geschichte des Gewerbes, von der Dampflok bis zur S-Bahn. Eine sehr erfolgreiche Ausstellung war unsere Krippen-Ausstellung. Mit Krippen von den Bürgern aus Langwied und Lochhausen.Vielen Dank an alle die ihre Krippe(n) für die Ausstelung zur Verfügung stellten.
Hier geht es zu den Austellungen
Blick auf die früheren Lochhausener Bahnanlagen. Blick in Richtung München. Die Aufnahme entstand aus dem letzten Wagen eines Zuges, der in Richtung Gröbenzell/Olching fuhr. Rechts ist der alte Bahnhof zu sehen,der bis Mai 1975 stand. Vor dem eigentlichen Bahnhofsgebäude, in dessen Obergeschossen sich Wohnungen für die Bediensteten befanden, stand das Stellwerk. Auf der linken Seite das Hauses, in dem früher der Friseursalon Pflanzelt” beheimatet war. Seit ca.1969 ist es das sogenannte "Fahrschulhaus", da zu diesem Zeltpunkt die Fahrschule Uher" dort einzog, welche dann ca. 1980(?) durch die Fahrschule Wanke” abgelöst wurde. (Bild aus dem Archiv von Andreas Knipping (Eichenau), Aufnahmedatum: 1965(?).
Blick auf die früheren Lochhausener Bahnanlagen. Blick in Richtung München. Die Aufnahme entstand aus dem letzten Wagen eines Zuges, der in Richtung Gröbenzell/Olching fuhr. Rechts ist der alte Bahnhof zu sehen,der bis Mai 1975 stand. Vor dem eigentlichen Bahnhofsgebäude, in dessen Obergeschossen sich Wohnungen für die Bediensteten befanden, stand das Stellwerk. Auf der linken Seite das Hauses, in dem früher der Friseursalon Pflanzelt” beheimatet war. Seit ca.1969 ist es das sogenannte "Fahrschulhaus", da zu diesem Zeltpunkt die Fahrschule Uher" dort einzog, welche dann ca. 1980(?) durch die Fahrschule Wanke” abgelöst wurde. (Bild aus dem Archiv von Andreas Knipping (Eichenau), Aufnahmedatum: 1965(?).
Blick auf die früheren Lochhausener Bahnanlagen. Blick in Richtung München. Die Aufnahme entstand aus dem letzten Wagen eines Zuges, der in Richtung Gröbenzell/Olching fuhr. Rechts ist der alte Bahnhof zu sehen,der bis Mai 1975 stand. Vor dem eigentlichen Bahnhofsgebäude, in dessen Obergeschossen sich Wohnungen für die Bediensteten befanden, stand das Stellwerk. Auf der linken Seite das Hauses, in dem früher der Friseursalon Pflanzelt” beheimatet war. Seit ca.1969 ist es das sogenannte "Fahrschulhaus", da zu diesem Zeltpunkt die Fahrschule Uher" dort einzog, welche dann ca. 1980(?) durch die Fahrschule Wanke” abgelöst wurde. (Bild aus dem Archiv von Andreas Knipping (Eichenau), Aufnahmedatum: 1965(?).
Blick auf die früheren Lochhausener Bahnanlagen. Blick in Richtung München. Die Aufnahme entstand aus dem letzten Wagen eines Zuges, der in Richtung Gröbenzell/Olching fuhr. Rechts ist der alte Bahnhof zu sehen,der bis Mai 1975 stand. Vor dem eigentlichen Bahnhofsgebäude, in dessen Obergeschossen sich Wohnungen für die Bediensteten befanden, stand das Stellwerk. Auf der linken Seite das Hauses, in dem früher der Friseursalon Pflanzelt” beheimatet war. Seit ca.1969 ist es das sogenannte "Fahrschulhaus", da zu diesem Zeltpunkt die Fahrschule Uher" dort einzog, welche dann ca. 1980(?) durch die Fahrschule Wanke” abgelöst wurde. (Bild aus dem Archiv von Andreas Knipping (Eichenau), Aufnahmedatum: 1965(?).
Blick auf die früheren Lochhausener Bahnanlagen. Blick in Richtung München. Die Aufnahme entstand aus dem letzten Wagen eines Zuges, der in Richtung Gröbenzell/Olching fuhr. Rechts ist der alte Bahnhof zu sehen,der bis Mai 1975 stand. Vor dem eigentlichen Bahnhofsgebäude, in dessen Obergeschossen sich Wohnungen für die Bediensteten befanden, stand das Stellwerk. Auf der linken Seite das Hauses, in dem früher der Friseursalon Pflanzelt” beheimatet war. Seit ca.1969 ist es das sogenannte "Fahrschulhaus", da zu diesem Zeltpunkt die Fahrschule Uher" dort einzog, welche dann ca. 1980(?) durch die Fahrschule Wanke” abgelöst wurde. (Bild aus dem Archiv von Andreas Knipping (Eichenau), Aufnahmedatum: 1965(?).
Blick auf die früheren Lochhausener Bahnanlagen. Blick in Richtung München. Die Aufnahme entstand aus dem letzten Wagen eines Zuges, der in Richtung Gröbenzell/Olching fuhr. Rechts ist der alte Bahnhof zu sehen,der bis Mai 1975 stand. Vor dem eigentlichen Bahnhofsgebäude, in dessen Obergeschossen sich Wohnungen für die Bediensteten befanden, stand das Stellwerk. Auf der linken Seite das Hauses, in dem früher der Friseursalon Pflanzelt” beheimatet war. Seit ca.1969 ist es das sogenannte "Fahrschulhaus", da zu diesem Zeltpunkt die Fahrschule Uher" dort einzog, welche dann ca. 1980(?) durch die Fahrschule Wanke” abgelöst wurde. (Bild aus dem Archiv von Andreas Knipping (Eichenau), Aufnahmedatum: 1965(?).
Blick auf die früheren Lochhausener Bahnanlagen. Blick in Richtung München. Die Aufnahme entstand aus dem letzten Wagen eines Zuges, der in Richtung Gröbenzell/Olching fuhr. Rechts ist der alte Bahnhof zu sehen,der bis Mai 1975 stand. Vor dem eigentlichen Bahnhofsgebäude, in dessen Obergeschossen sich Wohnungen für die Bediensteten befanden, stand das Stellwerk. Auf der linken Seite das Hauses, in dem früher der Friseursalon Pflanzelt” beheimatet war. Seit ca.1969 ist es das sogenannte "Fahrschulhaus", da zu diesem Zeltpunkt die Fahrschule Uher" dort einzog, welche dann ca. 1980(?) durch die Fahrschule Wanke” abgelöst wurde. (Bild aus dem Archiv von Andreas Knipping (Eichenau), Aufnahmedatum: 1965(?).
Blick auf die früheren Lochhausener Bahnanlagen. Blick in Richtung München. Die Aufnahme entstand aus dem letzten Wagen eines Zuges, der in Richtung Gröbenzell/Olching fuhr. Rechts ist der alte Bahnhof zu sehen,der bis Mai 1975 stand. Vor dem eigentlichen Bahnhofsgebäude, in dessen Obergeschossen sich Wohnungen für die Bediensteten befanden, stand das Stellwerk. Auf der linken Seite das Hauses, in dem früher der Friseursalon Pflanzelt” beheimatet war. Seit ca.1969 ist es das sogenannte "Fahrschulhaus", da zu diesem Zeltpunkt die Fahrschule Uher" dort einzog, welche dann ca. 1980(?) durch die Fahrschule Wanke” abgelöst wurde. (Bild aus dem Archiv von Andreas Knipping (Eichenau), Aufnahmedatum: 1965(?).
© 2021 · Arbeitskreis Langwied Lochhausen historisch · Barbara Kuhn · 81249 München